Homepage designen: Tipps und beste Methode


Ein Mann arbeitet an einem Laptop an einem Website-Design.
Inhaltsverzeichnis
  1. Homepage designen: Tipps und beste Methode
  2. Was ist eine Homepage?
  3. Warum ist die Homepage so wichtig?
  4. Wie ist die Homepage aufgebaut?
  5. Firmennamen und Logo
  6. Unternehmensvorstellung
  7. Leistungen
  8. Slogan
  9. Struktur
  10. Texte
  11. CTA
  12. Bilder
  13. Kontakt
  14. Wie erstelle ich eine Homepage?

Damit Sie Ihr Unternehmen im besten Licht präsentieren, geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Gestaltung Ihrer Homepage. Sie erfahren, was Sie beachten müssen und wie Sie diese Seite schnell und einfach selbst erstellen.

Was ist eine Homepage?

Dieser Begriff wird oft als Synonym für die Website verwendet. Dabei handelt es sich im engeren Sinne nur um deren Hauptseite. Es ist die erste Seite, die Internetnutzer sehen, wenn sie die URL eingeben. Weitere Bezeichnungen sind:
 
  1. Startseite
  2. Einstiegsseite
  3. Leitseite
  4. Indexseite
Die Homepage ist wie die Eingangstür zu Ihrem Unternehmen und der sichere Ort, an den die Nutzer zurückkehren können, wenn sie sich auf den anderen Seiten verlaufen haben. Deshalb sollte die Homepage von überall leicht zugänglich sein.
 

Warum ist die Homepage so wichtig?

Sie ist die Visitenkarte und das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Der erste Eindruck zählt. Wenn die Kunden Ihre Homepage ansprechend finden, bleiben sie gerne und schauen sich weiter auf der Website um. Das erhöht die Chancen auf eine Kontaktaufnahme und Verkäufe. Die Homepage ist Ihre erste und vielleicht letzte Chance, die Kunden von sich zu überzeugen. Kommt die Seite nicht gut an, wird sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht wieder besucht.
 

Wie ist die Homepage aufgebaut?

Sie enthält in der Regel eine freundliche Begrüßung und eine kurze Einleitung. Daran sollte für den Leser erkennbar sein, was für ein Unternehmen hinter der Website steckt und welche Produkte oder Dienstleistungen angeboten werden.
 

Firmennamen und Logo

Beides sollten Sie gut sichtbar im oberen Bereich unterbringen. Achten Sie auf ein ästhetisches Design und harmonische Farben! Die gesamte Seite sollte die Corporate Identity, also das Erscheinungsbild, Ihres Unternehmens widerspiegeln. Das Logo muss sich deutlich von anderen Symbolen unterscheiden.
 

Unternehmensvorstellung

Auf der Homepage können Sie Ihren Kunden zeigen, wer Sie sind und was Sie machen. Dieses geschieht zunächst in einer Kurzversion, während Sie sich auf der Unterseite „Über uns“ ausführlicher vorstellen können. Die Homepage sollte aber einen ersten Eindruck davon vermitteln und das Interesse der Kunden wecken.
 

Leistungen

Die Homepage ist dazu gedacht, die Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Dieses geschieht zunächst in der Kurzform, um die Kunden neugierig zu machen. Eine ausführliche Darstellung Ihrer Leistungen erfolgt auf der entsprechenden Unterseite. Sie können die Kunden auch direkt in Ihren Onlineshop weiterleiten.
 

Slogan

Er unterstützt die Aussagekraft Ihrer Homepage und sollte auf den Punkt bringen, was Ihr Unternehmen macht und anbietet. Das sollte insbesondere den Nutzern klar werden, die zum ersten Mal Ihre Website besuchen. Mit einem cleveren Slogan wecken Sie das Interesse und gewinnen neue Kunden.
 

Struktur

Die Inhalte auf der Homepage sollten sorgfältig formatiert werden. Gestalten Sie alle Texte so, dass kurze Abschnitte entstehen, die sich leicht lesen lassen! Lange Blöcke und Textwüsten sollten vermieden werden, da sie langweilig und abschreckend wirken.
 

Texte

Sie sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Homepage. Einerseits liefern sie wichtige Informationen, andererseits dienen sie der Suchmaschinenoptimierung. Indem Sie die richtigen Keywords in die Texte einbauen, erhöhen Sie Ihre Chancen, bei Google oben zu landen. Für die Keyword-Recherche können Sie praktische SEO-Tools nutzen. Sie können auch einen professionellen Texter beauftragen.
 

CTA

Dabei handelt es sich um einen Call-to-Action, der die Internetnutzer zum Handeln auffordern. Er kann auf der Homepage an mehreren Stellen eingesetzt werden. Wenn Sie Ihr Unternehmen kurz vorgestellt haben, können Sie am Ende den CTA „Erfahren Sie mehr!“ unterbringen und von dort zur Unterseite „Über uns“ weiterleiten. Genauso funktioniert es bei den Leistungen und weiteren Themen. Sie können Ihre Kunden dazu motivieren, Ihren Onlineshop zu besuchen oder einen Termin zu vereinbaren.
 

Bilder

Die Fotos und Grafiken sollten zu Ihrem Unternehmen passen und Ihre Marke widerspiegeln. Im Idealfall sind es Motive, die auf einen Blick Informationen vermitteln. Sie können darstellen, welche Leistungen und Produkte Sie anbieten oder auf welchen besonderen Service sich die Kunden freuen können.
 

Kontakt

Vergessen Sie nicht, auf der Homepage Ihre Kontaktdaten zu vermerken! Sie können Ihre Telefonnummer wirkungsvoll in Szene setzen und eine Weiterleitung zum Kontaktformular ermögichen. Je leichter Sie es den Nutzern machen, desto schneller werden diese zu Ihren Kunden.
 

Wie erstelle ich eine Homepage?

Eine einfache und kostengünstige Variante ist die Verwendung von Baukastensystemen. Damit können Sie ohne Vorkenntnisse eine neue Website inklusive Homepage erstellen. Dafür kombinieren Sie die zur Verfügung stehenden Vorlagen nach Ihren individuellen Wünschen. Viel Erfolg!