So zitierst du eine Dissertation richtig


Mädchen in einer Bibliothek. Studentin mit einem Laptop und Bücher.
Inhaltsverzeichnis
  1. So zitierst du eine Dissertation richtig
  2. Dissertation im Text zitieren
  3. APA
  4. Harvard-zitierweise
  5. Chicago-Stil
  6. Was gibt es bei einer unveröffentlichten Dissertation zu beachten?
  7. Gedruckte Dissertation
  8. Dissertation im Literaturverzeichnis
  9. Dissertation im Literaturverzeichnis angeben
  10. APA
  11. Harvard-Zitierweise
  12. Chicago-Stil
  13. Wissenschaftliche Arbeiten als Quelle nutzen
  14. Fazit
Eine Dissertation kannst du unter bestimmten Umständen zitieren. Wichtig ist hierbei, das Fach und die Art der wissenschaftlichen Arbeit anzugeben. Du solltest nur dann ein Zitat aus einer Dissertation übernehmen, sofern die Ergebnisse einen realen Mehrwert für deine eigenen Forschungen bringen. Nicht öffentlich zugängliche Arbeiten solltest du nicht zitieren. 
 


Dissertation im Text zitieren


Wenn du eine Dissertation im Fließtext zitierst, musst du dich vorab für eine bestimmte Zitierweise entscheiden. Du kannst hierbei beispielsweise nach Harvard zitieren, den Chicago-Stil wählen oder gemäß APA zitieren. Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie die jeweilige Zitierweise anzuwenden ist: 


APA


Der Verweis im Text bei APA erfolgt so: 
•    Die Studie zeigt... (Autor, Erscheinungsjahr). 
•    „Es ist wichtig, einheitlich zu zitieren“ (Autor 1 & Autor 2, Jahr).
•    „Auch in einer Dissertation ist auf einen einheitlichen Zitierstil zu achten.“ ( Autor 1, Autor 2 & Autor 3, Erscheinungsjahr, Seitenzahl)


Harvard-zitierweise


Die Harvard-Zitierweise unterscheidet sich von dem APA-Stil. Wende folgende Angaben an, um den Zitierstil richtig umzusetzen: 
•    „Die Studie offenbart...“ (vgl. Autor 1  Erscheinungsjahr : Seitenzahl).
•    „Der Verweis steht direkt im Fließtext.“ (Autor 1/Autor 2 Erscheinungsjahr: Seitenzahl)
•    „Wie in der Studie ersichtlich...“ (vgl. Autor 1 et al. Erscheinungsjahr : Seitenzahl)


Chicago-Stil


•    „Eine hoch gestellte Zahl im Fließtext verweist auf eine Fußnote“ (Autor 1, Erscheinungsjahr, Seitenzahl).
•    „Mehrere Autoren werden folgendermaßen zitiert“...(Autor 1, Autor 2 & Autor 3, Erscheinungsjahr). 


Was gibt es bei einer unveröffentlichten Dissertation zu beachten? 


Sofern es sich bei dem zitierten Werk um eine unveröffentlichte Arbeit handelt, muss dies entsprechend gekennzeichnet werden. Füge deshalb den Zusatz „unveröffentlicht“ sowie die Universität hinzu. 


Gedruckte Dissertation


Für gedruckte Dissertationen gilt es, immer die vollständige Literaturangabe zu verwenden. Anders als bei lediglich digital veröffentlichten Arbeiten ist der Verlagsort als Quelle anzugeben. Sofern die Doktorarbeit über eine wissenschaftliche Hochschule publiziert wurde, ist diese mit vollständigem Namen und Ortsangabe anzugeben. 


Dissertation im Literaturverzeichnis


Die Quellenangabe einer Doktorarbeit ist der eines Buches sehr ähnlich. Sie enthält die nachfolgenden Bestandteile: 

Autor
Der Verfasser des Werks ist mit dem Nachnamen zuerst anzugeben. Abhängig von der gewählten Zitierweise lässt sich der Vorname in den Angaben abkürzen. 

Jahr
Nach Nennung des Autors/der Autoren ist das Erscheinungsjahr der Publikation anzugeben. 

Titel der Dissertation
Der Titel verrät, welchen Namen das jeweilige Werk trägt. Er sollte in kursiver Schrift geschrieben sein. 

Art der Dissertation 
Nachfolgend ist in Klammern anzugeben, um welche wissenschaftliche Arbeit es sich handelt. Eine Doktorarbeit wird als Dissertation angegeben.
 
Studienfach
Im Anschluss ist eine Angabe zum Studienfach (beispielsweise Betriebswirtschaftslehre) in Klammern zu setzen. 

Verlag oder Hochschule
Eine Doktorarbeit erscheint entweder bei einem Verlag oder einer Hochschule, sodass diese als Veröffentlichungsart anzugeben sind. 

Erscheinungsort
Der Erscheinungsort gibt an, in welchem Ort die Doktorarbeit veröffentlicht wird. 

Ggf. URL
Sofern die Dissertation online erscheint, ist eine entsprechende URL anzugeben.


Dissertation im Literaturverzeichnis angeben


Jedes verwendete Werk ist auch im Literaturverzeichnis entsprechend zu belegen. 


APA


Beispiel für einen Autor: 
Nachname, Vorname. (Erscheinungsjahr). Titel in kursiver Schrift. (Art der Dissertation, Fachbereich. URL, abgerufen am Tag-Monat-Jahr
Beispiel für 2 Autoren: 
Nachname, Vorname & Nachname, Vorname abgekürzt (Erscheinungsjahr). Titel in Kursivschrift (Art der Doktorarbeit, Fachbereich). Abgerufen von [...]
Beispiel für drei Autoren: 
Nachname, Anfangsbuchstabe Vorname., Nachname, Anfangsbuchstabe Vorname., & Nachname, Anfangsbuchstabe Vorname. (Erscheinungsjahr): Kursiver Buchtitel (Art der Doktorarbeit, Fachbereich), abrufbar auf [...]


Harvard-Zitierweise


1 Autor zitieren: Nachname, Vorname (Jahr): Titel ohne Kursivschrift, Doktorarbeit, Fachbereich, [online oder druck], Link.
2 Autoren zitieren: Nachname, Vorname/ Vorname, Nachname (Erscheinungsjahr): Titel, Dissertation, Fachbereich, Veröffentlichungsart [online] oder [druck], Link.
3 Autoren lassen sich ebenso wie zwei Autoren zitieren. Der dritte Autor ist ebenfalls nach einem Querstrich zuerst mit Vornamen zu nennen. 


Chicago-Stil


Nachname, Vorname & Nachname, Vorname. Titel, Dissertation, Fachbereich, Veröffentlichungsort, Erscheinungsjahr


Wissenschaftliche Arbeiten als Quelle nutzen


Es ist außerdem möglich, andere wissenschaftliche Arbeiten als Quellen heranzuziehen. Diese lassen sich beispielsweise als Inspirationsquelle, Ausgangspunkt für die eigenen Forschungen oder als Vorlage für das eigene Fazit verwenden. 
•    Generell ist es ratsam, nur aus bereits veröffentlichten Dissertationen zu zitieren.
•    Bachelor-Arbeiten oder Master-Arbeiten werden meistens nur vonseiten der Hochschule, nicht aber über einen Verlag veröffentlicht. Sofern diese online oder als Druckexemplar publiziert vorliegen, sind sie unter Umständen zitierwürdig. 
•    Werke mit einem Sperrvermerk dürfen grundsätzlich nicht zitiert werden.

Fazit


Werden die vorliegenden Informationen beachtet, fällt es nicht schwer, aus einer Dissertation richtig zu zitieren. Sofern immer noch Unsicherheiten bestehen, kann es allerdings sinnvoll sein, die Vorlagen der eigenen Universität anzuschauen oder einen erfahrenen Ghostwriter mit der Zitierweise zu beauftragen.