Nach MLA zitieren


mla, zitierweise, zitieren nach mla
Inhaltsverzeichnis
  1. Nach MLA zitieren
  2. MLA-Format
  3. Richtige Quellenangabe nach MLA
  4. Verweis im Text nach MLA
  5. Literaturverzeichnis nach MLA
  6. Häufig gestellte Fragen
  7. Was ist das Besondere beim Zitieren nach den Richtlinien der MLA?
  8. Kann ich nach den MLA-Vorgaben Fußnoten setzen?
  9. Worauf bezieht sich das Kürzel MLA?
  10. Was gehört nach MLA zu einem Eintrag ins Literaturverzeichnis?

Die MLA ist die sogenannte Modern Language Association. Der US-amerikanische Verband ist weltweit in mehr als 100 Ländern aktiv und setzt seine Schwerpunkte in den Bereichen der Literatur und Sprache. Der MLA-Zitierstil kommt dementsprechend häufig bei Abschlussarbeiten zur Anwendung, die in Fächern wie Linguistik oder Sozialwissenschaften anfallen, auch andere Geisteswissenschaften greifen gern zu den Richtlinien des MLA


MLA-Format

Die Vorteile dieser Zitierweise bemerkst du schnell, wenn du sie erst einmal verwendest, denn der MLA-Stil stört den Lesefluss nicht, lässt dir aber viele gestalterische Freiheiten bei deinem Text. Denn du kannst den Verweis auf eine Quelle oder ein Zitat im Fließtext platzieren – oder Fußnoten verwenden. Möglich ist sogar beides, wenn du für Quellenverweise Angaben im Text positionierst und die Fußnoten für eigene Anmerkungen nutzt. 

Neben diesen Vorzügen gibt es noch weitere. Das Zitieren nach den Richtlinien des MLA ist nicht nur für konventionelle Quellen wie Bücher oder Artikel in einer Zeitschrift bzw. Fachzeitschrift geeignet. Der MLA-Stil gibt dir ein Instrumentarium für das Zitieren anderer Medien an die Hand. Digitale Inhalte wie Webseiten, Videos auf YouTube, aber auch eine Serie oder ein Film, den deine Leser auf Streaming-Plattformen abrufen können, lassen sich ebenfalls nach MLA zitieren.


Richtige Quellenangabe nach MLA

Fußnoten kannst du, wie gesagt, bei einem Zitat nach dem MLA-Stil beiseite lassen. Auf den ersten Blick ähnelt der Verweis auf die Literatur im Text den Zitaten nach APA oder nach der Harvard-Zitation. Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied: Die Richtlinien der MLA machen die Erwähnung eines Erscheinungsjahres überflüssig, stattdessen wird nur der Nachname des Autors, gefolgt von der Seitenzahl, angegeben. 


Verweis im Text nach MLA

Um auf den Ursprung eines Zitats oder einer Paraphrase hinzuweisen, wird der Quellenverweis, nach MLA direkt nach dem Zitat in Klammern eingefügt. Du erwähnst den Nachnamen des Autors und die Seite(n), die du zitierst. Die beiden Angaben werden, anders als bei Harvard oder APA, nicht durch Satzzeichen voneinander getrennt – das Format ist in der Regel (Autor 00). 

Du kannst zusätzlich zu diesem in Klammern gesetzten Verweis Fußnoten nutzen, um etwa Ausführungen, Kommentare oder sonstiges Wichtiges zum Text hinzuzufügen. Die Fußnoten werden dabei nach der deutschen Zitierweise gesetzt. Vergiss nicht, dass du für jede in deiner Arbeit aufgeführte Quelle einen Verweis in der Bibliografie einfügen musst! 

Beispiel
„Die MLA ist die sogenannte Modern Language Association.“ (Steiger 38)
Steiger zufolge ist MLA die sogenannte Modern Language Association (38).


Literaturverzeichnis nach MLA

Das Literaturverzeichnis, in englischsprachigen Arbeiten auch „Bibliography“ genannt, enthält den Vollverweis, der Lesern das Auffinden der Quellen und das Nachschlagen von Zitaten ermöglicht. Ein solches Verzeichnis sollte zitierte Autoren alphabetisch nach Nachnamen geordnet listen. Falls du sehr viele verschiedene Kategorien von Quellen nutzt, etwa digitale Medien, Fachartikel aus Webseiten, Online-Videos und dergleichen, kann es hilfreich sein, die Bibliografie zu untergliedern. 

Die Angaben nach MLA in der Vollversion sollten neun verschiedene Bestandteile enthalten: 
  • Autor
  • Titel der Quelle
  • Titel des Mediums
  • weitere Beteiligte, soweit zutreffend
  • Auflage 
  • Jahrgang und Nummer
  • Verlag
  • Datum der Veröffentlichung 
  • gegebenenfalls Seitenbereich, DOI bzw. URL
Falls abhängig von dem Format der zitierten Quelle eine Angabe nicht vorhanden ist – etwa ein Erscheinungsjahr – lässt du dies einfach weg. Beim MLA-Stil werden keine als überflüssig empfundenen Platzhalter mehr verwendet. Information zu digitalen Quellen kannst du über die Datenbank von EBSCO finden, auch das wissenschaftliche Register JSTOR stellt Hinweise zum Zitieren zur Verfügung.
 

Häufig gestellte Fragen

Um Quellen nach Art der MLA zu zitieren, wird ein Verweis im Text gesetzt, und zwar in Klammern unter Angabe von Autor und Seitenzahl. Der Vollverweis gehört ins Literaturverzeichnis.
In der Tat, du kannst Fußnoten nutzen, bist jedoch flexibel und kannst dich auch auf Verweise im Fließtext beschränken.
Die MLA ist die Modern Language Association, eine Vereinigung, die international dem Studium von Sprache und Literatur gewidmet ist.
Die neun Bestandteile einer vollständigen Quellenangabe nach MLA-Format sind, sofern vorhanden, Autor, Titel von Quelle und Medium, weitere Beitragende, Auflage, Jahrgang, Nummer, Verlag, Datum der Veröffentlichung, eventuell der Seitenbereich sowie DOI oder URL.