Hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie am besten einen Wochenplan erstellen
Arzttermine, Arbeitszeiten, Hausarbeit, Hobbys… Wenn man all diese Dinge nur im Kopf hält, kann es gut sein, dass dieser irgendwann explodiert. Stattdessen wäre es doch eine fantastische Möglichkeit, alles übersichtlich in einem Wochenplan festzuhalten. Zeitmanagement wird immer wichtiger. Ohne dem ...
Das Auge liest mit: Wichtiges über Gestaltung, Papierqualität und mehr bei der Abizeitung
Endlich. Das Abitur rückt in greifbare Nähe und das will kräftig gefeiert werden. Die Abizeitung und die Party nach den Prüfungen sind mit Sicherheit Meilensteine für euch. Vielleicht seht ihr euch in dieser Konstellation für viele Jahre letztmalig. Grund genug, um bei der Gestaltung der Abizeitung ...
Interview richtig transkribieren: Tipps, Regeln, An- und Einleitung
In deiner wissenschaftlichen Arbeit musst du vielleicht auch Interviews transkribieren, z.B. zuerst ein Interview aufnehmen und transkribieren. Für deine Bachelorarbeit ein Interview transkribieren bedeutet, dass du frei zitieren kannst.Was ist eine Transkription?Der lateinische Begriff Transkriptio...
Inhaltsverzeichnis erstellen - das solltest Du auf jeden Fall wissen!
Wenn Du eine wissenschaftliche Arbeit schreibst, musst Du auch ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Dies befindet sich vor der Einleitung und benennt alle Kapitel der Arbeit. Dafür kannst Du das Inhaltsverzeichnis in Word erstellen. Das geht automatisch und es gibt nur ein paar Dinge zu beachten.Profes...
Tabellenverzeichnis Word - Gut für jede wissenschaftliche Arbeit!
Deine Arbeit gewinnt durch Diagramme, Bilder oder Tabellen enorm an Wert und Informationen lassen sich dadurch leichter vermitteln. In wissenschaftlichen Arbeiten werden solche Tabellen durchnummeriert und am Textende aufgelistet. Dem Word Tabellenverzeichnis wird ein Titel zugeteilt und auch die Se...
Ist Suchmaschinenoptimierung für unsere Sprache förderlich oder hinderlich?
Sollten Sie ein Unternehmen mit einer Online-Präsenz haben, ist es fast sicher, dass Sie den Begriff Suchmaschinenoptimierung (SEO) schon einmal gehört haben. Falls Sie es noch nicht wussten: SEO ist die Optimierung einer Webseite oder von Inhalten, damit diese in einer Suchmaschine weiter oben plat...
Abkürzungsverzeichnis in Bachelorarbeit – so geht das!
Zu einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit gehören immer auch Verzeichnisse – neben dem Inhalts- und Literaturverzeichnis vor allem je ein Verzeichnis für Tabellen, Abbildungen und Abkürzungen. Das sieht nach mehr aus als es tatsächlich ist, denn wenn du einige Tricks kennst und anwendest, erstellt...