Zeitungsartikel zitieren – Zitierregel einfach erklärt
Beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit, besonders wenn es um eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit geht, fallen Quellen unterschiedlicher Herkunft an. Unter ihnen finden sich häufig Artikel aus Fachzeitungen und -zeitschriften. Die Zitierweise einer Quelle aus einer Zeitung unterscheidet sic...
Ein YouTube-Video zitieren
YouTube wird immer häufiger als Informationsquelle genutzt. Auch für wissenschaftliche Arbeiten kann YouTube nützlich sein, wenn es um ein Video Interview bzw. Lernvideo geht und nicht um Hundebett und Spielzeug Reviews bzw. Nagelfräser Test und Maniküre Video Tutorials.. Es stellt sich jedoch die F...
Transkribieren-lassen.de – dein Service für professionelle Audio- und Videodateien
Hast du immer wieder mal Dateien, wo du professionelle Transkriptionen benötigst? Hast du diesen Bereich bislang immer selbst übernommen, doch nun fehlt es dir an Zeit? Dann ist es empfehlenswert, diesen Bereich deiner täglichen Herausforderungen abzugeben.Durch Outsourcing kannst du dich auf das We...
Zeitschrift zitieren: So zitierst Du aus einer Zeitschrift richtig
In einer Zeitschrift werden thematisch passende wissenschaftliche Artikel zusammengestellt. Solche Zeitschriften erscheinen in regelmäßigen Abständen, oftmals sogar mehrmals im Jahr. Sofern du aus einer Zeitschrift zitierst, solltest du daher korrekte Angaben machen. Dieser Artikel erklärt dir, wie ...
Gesetze zitieren – Tipps und Beispiele für Deine wissenschaftliche Arbeit
Das Zitieren von Gesetzen kommt in wissenschaftlichen Arbeiten aller Fachbereiche immer wieder vor. Die Regeln für das Zitieren und die Quellenangabe für Gesetze weichen dabei von den üblichen Vorgaben ab. So wird der Gesetzestext zum Beispiel nicht im Literaturverzeichnis erwähnt. Wir haben die wic...
Filme zitieren - So führst Du Filme in wissenschaftlichen Arbeiten richtig an
Du schreibst an einer Hausarbeit, einer Bachelorarbeit o.Ä.? Je nach Deinem Studiengang kann es sein, dass Du Filme zitieren musst. Wie das geht, liest Du in den folgenden Abschnitten. Beachte dabei unbedingt die verschiedenen Zitierstile!Professionelles KorrekturlesenVorab: die Quellenangaben eines...
Aus PDFs zitieren – so geht’s!
Jeder wissenschaftliche Text und jede Arbeit bezieht sich auf andere Quellen. Bei einer PDF-Datei handelt es sich aber nicht um eine Quelle im eigentlichen Sinn, sondern um ein Dateiformat, in welchem Quellenangaben gespeichert sind. In der Regel werden E-Books, Zeitschriften, etc. als PDF-Datei onl...