Satzbau im Deutschen
Unter „Satzbau“ versteht man die Anordnung, die Reihenfolge der Satzbestandteile. Dazu gehören das Subjekt, das Prädikat und das Objekt, ergänzt um verschiedene andere Komponenten. In der deutschen Grammatik ist ein korrekter Satzbau sehr wichtig, da die Sprache hinsichtlich der Position der einzeln...
Et al. zitieren - Bedeutung der Abkürzung
Der aus dem Lateinischen stammende Ausdruck „et alii“ bedeutet „und andere“. Durch das et al. Zitieren wird in wissenschaftlichen Arbeiten auf zusätzliche Autoren verwiesen, zum Beispiel: „Klaus Fischer et al.“ Oft wird die Abkürzung mit et. al. falsch geschrieben. Die korrekte Schreibweise lautet e...
APA-Richtlinien: Anleitung und Beispiele
Das Kürzel „APA“ steht für die American Psychological Association, die Institution ist der Fachverband für Psychologie in den Vereinigten Staaten. Die verbandseigenen Richtlinien definieren einen Zitierstil, mit dem zunächst in psychologischen Publikationen gearbeitet wurde.Dank der Prägnanz der pra...
Richtig paraphrasieren - so geht es
Das Paraphrasieren ist ein wichtiger Part in wissenschaftlichen Arbeiten. Es gibt das direkte Zitieren sowie das Paraphrasieren. Das direkte Zitieren konzentriert sich darauf, dass der Text Wort für Wort adoptiert wird. Beim Paraphrasieren sind es die eigenen Worte, die wiedergegeben werden. Eine Qu...
Direktes Zitat in wissenschaftlicher Arbeit
Direkte Zitate kommen in wissenschaftlichen Arbeiten oft vor – immer dann, wenn du eine Textstelle aus einer Quelle übernimmst. Neben dem direkten Zitat können auch indirekte Zitate verwendet werden. Diese Umschreibungen nennt man Paraphrasen. Beides muss jedoch deutlich als fremdes Gedankengut geke...
Richtig Abbildungen zitieren
Das korrekte Zitieren von Quellen jeder Art ist wichtig für die Qualität von wissenschaftlichen Arbeiten. Eine inkorrekte oder unvollständige Quellenangabe kann nicht nur zur Verwirrung bei der Leserschaft führen – im Ernstfall kann es zu Plagiatsvorwürfen kommen. Daher müssen alle Elemente einer Ar...
Nicht alle wollen BWL machen: Zehn exotische Studiengänge
Betriebswirtschaftslehre, Jura, Medizin, Maschinenbau, Informatik – das sind noch immer die beliebtesten Studiengänge in Deutschland. Doch nicht jeder oder jede will BWL studieren. Es gibt auch interessante Studiengänge, von denen die wenigsten erst etwas gehört haben. Wir haben zehn seltene Studien...