Wie man typische Fehler in Abschlussarbeiten vermeiden kann
Endlich! Die Studienzeit neigt sich dem Ende, alle Module und Prüfungen sind bestanden, und die Tage, an denen man unzählige Stunden in der Bibliothek oder mit Lernen verbracht hat, sind endlich vorbei. Das einzige, was jetzt noch zu einem erfolgreichen Studienabschluss fehlt, ist die Abschlussarbei...
Hochwertige Textanalyse für deine wissenschaftliche Arbeit
Die Textanalyse für die wissenschaftliche Arbeit ist hoch anspruchsvoll. Mit einer gründlichen Vorbereitung und einem perfekten Lernplan ist die Aufgabe aber gut zu meistern.Professionelles KorrekturlesenWas ist eine Textanalyse?Die Textanalyse ist die Voraussetzung für die weitere Bearbeitung eines...
Definition, Theorie und Hintergrund einer Diskursanalyse
Fast jeder Student kommt im Laufe seines Studiums mit einer Diskursanalyse in Berührung. Dabei handelt es sich hierbei um unterschiedliche Texte, die auf einen gemeinsamen Diskurs untersucht werden. Ein Diskurs ist im Grunde ein Konsens über eine Aussage oder Zusammenfassung eines bestimmten Themas....
Literaturverzeichnis nach Harvard zitieren
Ganz gleich, um welche Zitierweise es geht: Eine Quelle im Text benötigt einen eindeutigen Verweis auf die dazugehörige Literatur. Als gängige Methode, um ein Zitat durch eine dazugehörige Quelle kenntlich zu machen, ist die amerikanische Methode nach Harvard. Das zu belegende Zitat wird hierbei in ...
Der Bologna Prozess im Überblick
Im Jahr 1999 haben 29 Minister aus dem Bereich der Bildung eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der der Ausgleich der nationalen Hochschulsysteme beschlossen wurde. Ort des Treffens war das italienische Bologna. Inhaltlich sieht die Vereinbarung vor, dass vergleichbare Studiengänge, aber auch Abschl...
Textkorrektur: So hält man seine Arbeit fehlerfrei
Viele Muttersprachler fühlen sich sehr sicher in Sachen Grammatik, Rechtschreibung etc. und meinen deswegen, auf eine Korrektur ihrer Texte verzichten zu können. Allerdings machen auch diejenigen, die eine Sprache aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit sehr gut beherrschen, durchaus Fehler. Das ist...
Was du über Plagiate wissen musst
In wissenschaftlichen Abhandlungen werden andere Verfasser zitiert und die Quelle genannt. Alles andere ist eine Verletzung des Urheberrechts. Der Urheber eines Textes hat das Recht darauf, erwähnt zu werden. Wer das missachtet, begeht Betrug. Besonders schwerwiegend ist eine solche Vorgehensweise,...